Vereinsleben im JGV Hohenlohe
HZP-/Solms-Workshop Feld am 08. August 2025
Unter Anleitung erfahrender Hundeführer und Jäger wurden am 8. August zehn Hundeführer mit Hunden auf die bei HZP bzw. Solms geforderte Feldarbeit vorbereitet. Das Augenmerk lag dabei auf Vorstehen und Feldsuche. Mit neuem Wissen und zusätzlicher Übung für Hund und Führer sind sie nun bereit für die kommenden Prüfungen. Die Teilnehmer und Übungsleiter ließen den erfolgreichen Nachmittag gemeinsam bei vorzüglichem Vesper und in angenehmer Atmosphäre im Holunderhof Lohe ausklingen. |
Übungsschießen in Ammerdingen am 4. Juli 2025
Auf dem Jagdparcour in Ammerdingen trafen sich am 4. Juli einige unserer Mitglieder zum Übungsschießen. Nach einem geselligen Nachmittag, ließen wir den Tag gemeinsam im Biergarten ausklingen. |
Einweiseseminar mit Jörg Mente am 28. Juni 2025
Bei sommerlichen Temperaturen vermittelte uns Jörg Mente in einem sehr lehrreichen Seminar einen Einblick über die Möglichkeiten des Einweisen. Der Referent führt selbst seit vielen Jahren Labrador Retriever erfolgreich zur Jagd und Prüfungen. Begleitet von praktischen Vorführungen seiner eigenen Hunde -und auch eines Deutsch Drahthaar aus der Teilnehmergruppe- veranschaulichte Herr Mente zunächst die Grundlagen des Einweisens an Land. Anschließend begab sich die gesamte Veranstaltung ans Wasser, um sich die nächsten Schritte der Ausbildung anzusehen. Dabei wurde noch einmal besonders deutlich, welche Möglichkeiten sich in der jagdlichen Nutzung eines Hundes auftun, wenn dieser zielgerichtet eingewiesen werden kann. Die erfolgreiche Veranstaltung ließen die Teilnehmer bei einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen. |
Preis für den jüngsten erfolgreichen Führer der 60. Rudolf-Frieß- Gedächtnisprüfung
Am 10. Mai 2025 fand auf dem Ochsenberg die 60. Rudolf-Frieß-Gedächtnisprüfung (VSwP) - ausgerichtet von der VDW-Landesgruppe Baden Württemberg Nord- statt. Der JGV Hohenlohe spendete als Preis für den jüngsten erfolgreichen Führer ein hochwertiges Puma-Jagdmesser. Von den 16 gemeldeten Gespannen konnten elf das Leistungszeichen "SW" erwerben. Als jüngste erfolgreiche Führerin führte Camilla Bertsch ihre DW-Hündin "Katzenbeisser's Rouja" auf der 20-Stunden-Fährte im 3. Preis. Wir gratulieren ganz herzlich! Waidmannsheil! |
VJP/Derby-Workshop und Richteranwärterfortbildung am 29. März 2025
In einem zweiten Termin wurde den Hundeführern (noch einmal) die Gelegenheit geboten ihre Hunde unter Anleitung in sehr gut besetzten Niederwildrevieren auf die diesjährigen Frühjahrsprüfungen vorzubereiten. Auch an diesem Tag fand - wie bereits am 8. März - eine Richteranwärterfortbildung statt. Der Referent Sebastian Duschner - langjähriger, sehr erfahrener Jäger, Verbandsrichter und Züchter - leitete die zehn Richteranwärter an. zum vollständigen Artikel |
VJP/Derby-Workshop und Richteranwärterfortbildung am 08. März 2025
Wie jedes Jahr veranstaltete der JGV Hohenlohe auch 2025 einen Workshop zur Vorbereitung der Hunde auf die Frühjahrsprüfungen. Als "Pilotprojekt" wurde dieses Jahr im gleichen Zuge eine Richteranwärterfortbildung abgehalten. Den angehenden Verbandsrichter wurde so die Möglichkeit gegeben viele unterschiedliche Hunde unter prüfungsähnlichen Bedingungen zu beurteilen. Für die Anleitung der zehn Richteranwärter konnte der JGV Hohenlohe niemand geringeren als den Präsidenten des JGHV - Karl Walch - als jagdkynologisch äußerst erfahrenen Referenten gewinnen. zum vollständigen Artikel |
Jahreshauptversammlung am 01. März 2025
An der diesjährigen Jahreshauptversammlung des JGV Hohenlohe wurde Adelheid Kessler für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Sie hatte sich unter anderem als Kassieren viele Jahre im Verein engagiert gehabt. Außerdem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dabei gab der Obmann für das Prüfungswesen J.Ott nach 15 Jahren sein Amt an seinen Nachfolger ab. Der Verein bedankt sich für immer bestens organisierte, harmonische und stets im Sinne des Jagdgebrauchshundewesens abgehaltene Prüfungen! |
Richterfortbildung VSWP/VFSP am 22. Februar 2025
In Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Club Langhaar e.V. hielt der JGV Hohenlohe eine Richterfortbildung für Sonderrichter Schweiß zum Thema "Verbandsschweißprüfung/ Verbandsfährtenschuhprüfung" ab. Als Referent konnte Karl Walch gewonnen werden. Die Veranstaltung begann mit einem theoretischen Teil am Vormittag mit vielen praktischen Beispielen, gefolgt von einem sehr guten Mittagessen und nachmittags wurde gemäß VSwPO/VFsPo in der Praxis ein Anschussquadrat angelegt und die Einweisung des Hundeführers genau durchgesprochen. |
Richterfortbildung "Richten und Führen am Wasser in Theorie und Praxis" am 25. August 2024
Für Verbandsrichter und interessierte Hundeführer veranstaltete der JGV Hohenlohe eine Richterfortbildung mit dem Referenten Karl Walch. Nach einem theoretischen Teil und einem gemeinsamen Mittagessen mit angeregten Gesprächen und lebhaften Diskussionen rundete ein praktischer Teil am Nachmittag die Fortbildung ab. Dafür wurden zwei Hunde am Wasser vorgestellt anhand derer K. Walch die VZPO/VGPO in der Praxis mit den versammelten Richtern und Richteranwärtern besprach. |
Wasserübungstag und Grillfest am 18. August 2024
Der JGV Hohenlohe veranstaltete am 2024 zum zweiten Mal einen Wasserübungstag zur Vorbereitung auf die HZP/Solms und VGP/VPS. Es wurden die Wasserfächer der jeweiligen Prüfung unter Anleitung durchgeführt und Schwerpunkte auf mögliche Verbesserungen gelegt. Anschließend waren alle Mitglieder des JGV Hohenlohe zum jährlichen Grillfest eingeladen. |
VJP/Derby-Workshop am 16. und 17. März 2024
| Nach äußerst positivem Feedback aus dem Vorjahr bot der JGV Hohenlohe 2024 wieder einen Vorbereitungsworkshop für die Frühjahrsprüfungen an. An zwei Tagen war den Hundeführern die Möglichkeit geboten unter Anleitung ihre Hunde in allen Fächern der VJP/ des Derbys vorzubereiten. |
Wasserübungstag am 13. August 2023
Ebenfalls im Jahr 2023 veranstaltete der JGV Hohenlohe seinen ersten Wasserübungstag zur Vorbereitung auf die HZP/Solms bzw. auf die EP/EBP. |
VJP/Derby-Workshop am 19. März 2023
Initiiert von C. Veile und R. Walch begann der JGV Hohenlohe dieses Jahr damit, Vorbereitung-Workshops für die VJP und das Derby anzubieten. Die stets positive Resonanz führte zu einem Ausbau des Angebots in den nachfolgenden Jahren: Begonnen hatten wir 2023 mit insgesamt 12 Hunden aufgeteilt auf zwei halbe Tage. |